Direkt zum Inhalt
Logo musikfonds
musikfonds Schriftzug
  • DE
  • EN
  • Musikfonds
    • Verein
    • Struktur
  • Förderung
    • Förderprogramme
    • Fördervoraussetzungen
    • Während der Förderung
    • FAQ
    • Antragsformular
  • Projekte
    • Kalender
    • Projektübersicht
  • Suche
  • Kontakt
  • Newsletter
  •  
    • DE
    • EN
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Impressum
Silouette im Scheinwerferlicht
©Tanja Kernweiss // Intimacy Quarterly

Stipendienprogramm für Künstliche Intelligenz

Unser Stipendienprogramm für Künstliche Intelligenz wird ein zweites Mal ausgeschrieben (STIP-5). Anträge können ab dem 01. bis zum 31. August 2025 über unser Online-Portal eingereicht werden. Die aktualisierten Fördergrundsätze findet Ihr bereits jetzt auf unserer Webseite.

Silouette im Scheinwerferlicht
©Tanja Kernweiss // Intimacy Quarterly
©Der Fotograf

Stipendienprogramm für Künstliche Intelligenz

Unser Stipendienprogramm für Künstliche Intelligenz wird ein zweites Mal ausgeschrieben (STIP-5). Anträge können ab dem 01. bis zum 31. August 2025 über unser Online-Portal eingereicht werden. Die aktualisierten Fördergrundsätze findet Ihr bereits jetzt auf unserer Webseite.

Luise Volkmann & Été Large (c) Ansgar Bolle
©Ansgar Bolle

THE GREAT LEARNING

Netzwerktreffen zur Zukunft der Ensemble- und Bandförderung am 5. Juni 2024 in Berlin

STIP-Portrait Maria Rucker
©Maria Rucker

Musik ohne Musikerin

"Es ist purer Stein-Minimalismus, der den einzelnen Tönen viel Raum gibt, an der Grenze zur Stille." Maria Rucker im Portrait von Steffen Greiner

Flyer Workshop Community of Practice 1 Teaser

MOBILITÄT: PUBLIKUM-WORKSHOP

Am 16.05. folgt die zweite Veranstaltung der Reihe Community of Practice von inm e.V. / Field Notes.

Güldeste Mamaç, Foto: Ellen Schmauss
©Güldeste Mamaç, Foto: Ellen Schmauss

Die Welten-verknüpferin

"`Ich hatte super gute Professor:innen an einer tollen Hochschule – aber ich habe mit westlicher klassischer Musik nie meinen Frieden gefunden`". Güldeste Mamaç im Portrait von Ariana Zustra

Flyer Workshop Community of Practice 1 Teaser

NACHHALTIG TOUREN-WORKSHOP

Am 18.04. lädt inm e.V. / Field Notes zur ersten Veranstaltung der Reihe Community of Practice ein.

Painting (2021), Foto: Käthe deKoe
©Painting (2021), Foto: Käthe deKoe

Förderentscheidungen der 1. großen Förderrunde 2024

Am 28. März wurden die Förderentscheidungen zur 1. großen Förderrunde 2024 bekanntgegeben. Wir gratulieren den 61 geförderten Projekten!

Ausschreibung INM 2024

Ausschreibung Impuls Neue Musik

Aktuelle Ausschreibung des Impuls Neue Musik für Projekte in Deutschland, Frankreich, der Schweiz oder in Luxemburg. Die Antragstellung ist noch bis 01. Mai 2024 möglich.

TELESKOPradius 2023, Foto: Nikolas Fabian Kammerer
©TELESKOPradius 2023, Foto: Nikolas Fabian Kammerer

Förderentscheidungen der 1. kleinen Förderrunde 2024

Am 22. März wurden die Förderentscheidungen zur 1. kleinen Förderrunde 2024 bekanntgegeben. Wir gratulieren den 12 geförderten Projekten!

Felix Kubin ©SISKA
©Felix Kubin ©SISKA

Für immer Forscher

"Ein absurder, verspielter, manchmal anarchischer Humor zieht sich durch alle vier Jahrzehnte des künstlerischen Schaffensprozesses des Hamburgers Felix Kubin". Ein Portrait von Annett Scheffel

Projektfoto: Monstercall - Caroline Beach (Foto ©Nicolai Sauer)
©Caroline Beach - Monstercall (Foto ©Nicolai Sauer)

The Great Learning

SAVE THE DATE
Netzwerktreffen zur Zukunft der Ensemble- und Bandförderung am Mittwoch 5. Juni 2024

Das Rauschen der Weißen Elster - fotografie christoph beer
©Das Rauschen der Weißen Elster - fotografie christoph beer

MUH[SIC] DOKUMENTATION

Videoreportage und Abschlussbroschüre zum Sonderprogramm muh[sic]

Projektbild Expeditions in Specific Territories
©Carsten Stabenow

Q&A - Wir hören zu!

Ihr plant einen kleinen Projektantrag einzureichen und habt Fragen zur Antragstellung?
Am 20. Februar, 15:00 - 16:30 Uhr bieten wir eine kostenlose Info Session via Zoom an. Sendet uns zur Anmeldung eine kurze E-Mail an: info@musikfonds.de

Prekärotopia
©Prekärotopia - Beate Engl, Leonie Felle, Franka Kaßner (Simultanhalle Kön 2022) // Photo: Hagen Keller

1. Förderrunde 2024

Anträge für kleine Projektförderungen bis max. 3.000 Euro können bis zum 29.02.2024 (18:00 Uhr MEZ) online eingereicht werden.

Jason Langheim - All:y:Ears Leipzig 2022
©Jason Langheim - Torgauer 80 (All:y:Ears Leipzig im ZiMMT 2022) / photo: Nina Buttendorf

1. Förderrunde 2024

Anträge für große Projektförderungen bis max. 50.000 Euro können bis zum 31.01.2024 (18:00 Uhr MEZ) online eingereicht werden.

Projektbild Alvozay Festival
©$ombi - Alvozay Festival 2023 (Festsaal Kreuzberg / Berlin) / photo: Agatha Powa

ENTSCHEIDUNGEN ZUR 3. FÖRDERRUNDE 2023

Am 01. Dezember wurden die Förderentscheidungen zur 3. Förderrunde 2023 bekanntgegeben. Wir gratulieren den 32 geförderten Projekten!

Workshop Nummer 5

Nachhaltigkeitsperspektiven

Der letzte Workshop der Reihe Nachhaltigkeitsperspektiven in der zeitgenössischen Musik findet am 30. November statt und thematisiert interne und externe Kommunikation zwischen gesellschaftlichen Erwartungen, Klimaverantwortung und Greenwashing.

Projektbild Unguarded - Silent Green Betonhalle
©Camille Blake

Förderentscheidung kleine Projekte

Die vollständige Liste der im Jahr 2023 geförderten kleinen Projekte ist online! Bundesweit konnten über 40 kurzfristig eingereichte Anträge mit bis zu 2.000 Euro Förderung unterstützt werden.

Workshop Nummer 4

Nachhaltigkeitsperspektiven

Am 09. November befasst sich der Online-Workshop mit dem Thema Hauptansatzpunkte zur Nachhaltigkeitsentwicklung identifizieren.

Carillon Rockenhausen
©Hans Gronauer

Muh[sic] Netzwerktreffen

Am 30.11. findet die Abschlussveranstaltung des Sonderprogramms muh[sic] im Rahmen des Festivals Neue Musik Rockenhausen statt.

Projektbild Konzert Red
©Raphaël Languillat

Änderung kleine Projektförderung

Ab 2024 wird mit der kleinen Projektförderung ein Fokus auf Projekte im ländlichen Raum und in strukturschwachen Regionen gelegt.

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹ Previous
  • Page 1
  • Page 2
  • Aktuelle Seite 3
  • Page 4
  • Nächste Seite Next ›
  • Letzte Seite Last »
Logo BKM
  • Datenschutz
  • Impressum

MUSIKFONDS E.V.

Bornemannstraße 16

13357 Berlin

© 2025 MUSIKFONDS E.V.