Berliner Trickster Orchestra im Haus der Berliner Festspiele
©Lena Ganssmann

spokenscores

spokenscores

Wie verhalten sich Schrift, Sprechen und Partitur in einer postmigrantischen und globalisierten Musikpraxis? Lassen sich ganze Partituren durch Vorabsprachen, gesprochene Live-Anweisungen oder Erinnerung vermitteln? Und wie kann Mündlichkeit die Grenzen schriftlicher Notation ausweiten, um Ausdrucksmöglichkeiten zu multiplizieren und Partituren für trans-traditionelle Ensembles ästhetisch zu pluralisieren? 

In einer neuen Kooperation mit HELLERAU stellt sich das jüngst in die „Exzellente Orchesterlandschaft Deutschland“ aufgenommene Trickster Orchestra im Rahmen einer einwöchigen Residenz bei den Dresdner Tagen der Zeitgenössischen Musik vor. Gemeinsam mit dem New Yorker Komponisten George Lewis durchwandern einige der weltweit herausragendsten Virtuos:innen verschiedenster globaler Kunstmusikrichtungen die reizvollen Grenzbereiche zwischen schriftlicher und oraler Partitur, in denen sich das Verhältnis von Interpret:in und Komponist:in neu formiert.

 

Projektseite
www.hellerau.org/de/event/spokenscores
tricksterorchestra.de
Genre
Transtraditionelle Musik
Veranstaltungsformat
Einzelkonzert
Veranstaltungsdaten
04.04.2025 | 
Festspielhaus Hellerau, Dresden
Projektbeteiligte
  • Cymin Samawatie
  • George Lewis
  • Ketan Bhatti
  • Maria Reich
  • Grégoire Simon
  • Ralf Schwarz
  • Susanne Fröhlich
  • Tilmann Dehnhard
  • Mohamad Fityan
  • Wu Wei
  • Mona Matbou Riahi
  • Annette Maye
  • Matthew Bookert
  • Florian Juncker
  • Naoko Kikuchi
  • Eleanna Pitsikaki
  • Lola Mlačnik
  • Sophie-Justine Herr
  • Ondrej Adamek