WAK Kollektiv
©Tim van den Oudenhoven

Echospheric

Echospheric

Das Programm Echospheric entfaltet einen immersiven Abend im historischen TIKOzigalpa-Kulturraum in Wismar, wo traditionelle Klänge neu interpretiert und immersive Hörerlebnisse zum Leben erweckt werden. 

Das WAK-Kollektiv interagiert mit schillerndem, leuchtendem Wasser und nutzt es als Medium zur Übertragung von Schallfrequenzen über Wandler. Diese Klänge werden von einem Hydrophon eingefangen und weben so ein komplexes Netzwerk miteinander verbundener Klänge.

Der Abend gipfelt in der Live-Performance von Katharina Bevand, die modulare Synthesizer verwendet.

Diese Veranstaltungsreihe steht am Schnittpunkt verschiedener Kunstszenen und schafft ein Umfeld, das zum Dialog und zur Entdeckung anregt. Echospheric bildet eine kulturelle Achse, die durch die Kraft des Klangs bedeutungsvolle Verbindungen vertieft.

Projektseite
www.echospheric.com
Genre
Composer-Performer/Echtzeitmusik
Veranstaltungsformat
Performance/Aufführung
Veranstaltungsdaten
28.03.2025 | 
TIKOzigalpa, Wismar
Projektbeteiligte
  • Samantha Tiussi (Glaß, Elektronik, Klavier)
  • Lutz Gallmeister (Gitarre)
  • Bipin Rao (Analogsynthesizer)
  • Simon Hill (Live-Elektronik)
  • Katharina Bevand (Analogsynthesizer)