Neue Vocalsolisten
©Martin Sigmund

Kammer-Spiele

Kammer-Spiele

2025 feiern die Neuen Vocalsolisten ein besonderes Jubiläum: 25 Jahre als Kammermusik-Formation und damit 25 Jahre eines neuen Genres, das sie belebt und maßgeblich geprägt haben: Vokales Kammer-Musik-Theater. Viele hundert Werke wurden ihnen seither »auf den Leib geschrieben«. 

In der Reihe Kammer-Spiele werden die Neuen Vocalsolisten in den kommenden Monaten Meilensteine dieses Repertoires wiederentdecken. Im Rahmen von ECLAT eröffnen sie die Reihe mit sechs neuen Werken – sehr persönlichen Erzählungen, die dem »Ich« im Kontext einer aufgeladenen Umgebung Raum und Aufmerksamkeit geben. Auf dem ECLAT-Programm stehen Kompositionen von Stefan Pohlit, Tomoko Fukui, Uwe Rasch, Fernando Manaessro (Kammer-Spiele 1) und von Luxa Mart*in Schüttler, Elena Rykova, Kuba Krzewinski sowie Bernhard Lang (Kammer-Spiele 2). Alle Kompositionen sind geprägt von gesellschaftskritischen Bezügen.

Projektseite
www.eclat.org
www.neuevocalsolisten.de
Genre
Vokalmusik (auch Chormusik)
Veranstaltungsformat
Konzertreihe
Veranstaltungsdaten
08.02.2025 | 
Theaterhaus, Stuttgart
29.04.2025 | 
Theaterhaus, Stuttgart
04.06.2025 | 
Theaterhaus, Stuttgart
27.07.2025 | 
Theaterhaus, Stuttgart
08.10.2025 | 
Theaterhaus, Stuttgart
09.12.2025 | 
Theaterhaus, Stuttgart
Projektbeteiligte
  • Johanna Vargas (Sopran)
  • Susanne Leitz-Lorey (Sopran)
  • Truike van der Poel (Mezzosopran)
  • Frauke Elsen (Mezzosopran)
  • Daniel Gloger (Countertenor)
  • Martin Nagy (Tenor)
  • Guillermo Anzorena (Bariton)
  • Andreas Fischer (Bass)