6. Stuttgarter Saxophonfestival Jazz/Improvisation

Die Stuttgarter Saxophonfestivals verstehen sich als kreatives Forum für neue und experimentelle Saxofonmusik. Beim 6. Stuttgarter Saxophonfestival „Jazz Research“ nähern sich 5 Profiensembles und ein Studentenprojekt dem Jazz auf individuelle, je einzigartige Weise. Viele Mitwirkende haben einen Jazzhintergrund, bewegen sich aber in interdisziplinäre Bereiche und unternehmen Ausflüge in die Neue Musik. Bei anderen ist es umgekehrt, sie nähern sich dem Jazz von der Seite des Experimentellen. Der Kontakt zwischen verschiedenen Richtungen spiegelt sich im Kontakt des professionellen Nachwuchses zu erfahrenen Profis. Es geht darum eine umfassende Saxofonkultur zu entwickeln, die angstfrei von Methoden und Erfahrungen anderer lernt und integrativ an Instrumentalkultur herangeht.

Projektbeteiligte
Frank Gratkowski (Altsaxophon), Steffen Schorn (Saxophon / Klarinette / Tubax / Flöte), Meinrad Kneer (Bass), Rudi Fischerlehner (Schlagzeug), Frank Paul Schubert (Saxophon), Christof Thewes (Posaune), Boris Kischkat (Gitarre), Florian Bergmann (Altsaxophon), Benjamin Weidekamp (Altsaxophon), Christian Weidner (Altsaxophon), Nikola Lutz (Elektronik / Saxophon), Lars Andreas Haug (Tuba / Tumarin), Andreas Krennerich (Saxophon), Robert Neven (Saxophon), Yichen Zhang (Saxophon), Zhe Wang (Elektronik), Xuran Song (Saxophon), Siyu Liang (Saxophon), Lena Brendel (Saxophon), Timm Cebulla (Saxophon), Lennard Fiehn (Saxophon), Bastian Brugger (Saxophon), Jakob Manz (Saxophon), Andreas Reichel (Klavier), Daniel Roncari (Saxophon), Marie-Luise Herzog (Saxophon)
Genre
Jazz/Improvisation
Formation
Ensembles
Format
Festival
Stadt/Ort
Stuttgart


http://www.nuart.org/6-stuttgarter-saxophonfestival/
http://saxophonfestival.de/deutsch/programm.htm
Gefördert von: