Andromeda Mega Express Orchestra Zeitgenössische Musik/Neue Musik

Mit einem ganz ausgefallenen Orchester hat man es hier zu tun. Das Andromeda Mega Express Orchestra um Ensembleleiter und Saxophonist Daniel Glatzel besteht aus 18 Musikern unterschiedlichster Herkunft. Hier geht es gerade nicht um ein Orchester, wie man es kennt, denn die Künstler experimentieren. Dissonante Klanglandschaften, spektakuläre Taktwechsel, spannende Melodielinien findet man bei den eigenen Kompositionen wieder. Und dies ist nur der Versuch einen einzigartigen und eigenwilligen Stil zu beschreiben, der eigentlich keine weiteren Vertreter kennt. Pop und Jazz, Progressive oder wie man es auch nennen mag. In einer Schublade ist einfach nicht genügend Platz für dieses Monstrum an Innovation. Ob Big Band, Kammerensemble und Prog-Rock-Orchester, dieses musikalische Ereignis lebt von der virtuosen Umsetzung absolut gegensätzlicher Parts. Bei gemeinsamen Auftritten mit der Band The Notwist stellte das Orchester seine Stücke bereits einem breiten Publikum vor. Da muss nun natürlich auch eine Headliner-Tour her, einmal durch Deutschland.

Projektbeteiligte
Daniel Glatzel (Klarinette / Bassklarinette / Tenorsaxophon), Laure Mourot (Flöte / Piccolo Flöte), Oliver Roth (Flöte / Querflöte), Johannes Schleiermacher (Saxophon / Flöte), Magnus Schriefl (Trompete), Maria Schneider (Vibraphon / Perkussion), Jörg Hochapfel (Synthesizer / Piano), Anna Viechtl (Harfe), Kalle Zeier (E-Gitarre), Andi Haberl (Schlagzeug), Fabiana Striffler (Geige), Gregoire Simon (Geige), Martin Stupka (Bratsche), Isabelle Klemt (Cello), Viktor Wolf (Bassklarinette / Altflöte), Till Künkler (Posaune), Oliver Potratz (E-Bass)
Genre
Zeitgenössische Musik/Neue Musik
Formation
Orchester
Format
Komposition, Konzert
Stadt/Ort
Berlin


https://www.digitalinberlin.de/ameo-heimathafen-2019/
https://www.facebook.com/events/1983840198401999/
Gefördert von: