BlackBox Elektronische Musik/ Elektroakustische Musik

Vom 6. bis 8. November steht in HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste das Kammermusik-Wochenende „4:3 Kammer Musik Neu“ auf dem Programm. Die 3. Ausgabe thematisiert erneut den (musikalischen) Raum, Formate, Verhältnisse und Perspektiven. Am Freitag, 6. November 2020 wird das Wochenende mit BLACKBOX eröffnet, einem Konzertprogramm in drei Teilen: Robert Henkes Projekt „CBM 8032 AV“ (2019) für 5 Computer (19:00 Uhr), Enno Poppes Komposition „Rundfunk“ (2018) für neun Synthesizer (20:30 Uhr) und die Uraufführung einer Komposition von Shiva Feshareki (22 Uhr) stehen an diesem Abend auf dem Programm. Die junge Londoner Komponistin Feshareki hat für „The Torus of Revolution“ eine spezielle Sound-Skulptur aus Lautsprechern entworfen. Alle Projekte verbindet eine besondere Neugierde auf aktuelle wie „historische“ Techniken der elektronischen Musik, auf die Besonderheiten faszinierender „Blackboxes“ wie Synthesizer oder Computer.

Projektbeteiligte
Enno Poppe (Dirigent / Komposition), Robert Henke (Elektronik), Shiva Feshareki (Turntables / Komposition), Bettina Junge (Flöte (ensemble mosaik)), Simon Strasser (Oboe (ensemble mosaik)), Christian Vogel (Klarinette (ensemble mosaik)), Martin Losert (Saxophon (ensemble mosaik)), Ernst Surberg (Klavier (ensemble mosaik)), Roland Neffe (Schlagzeug (ensemble mosaik)), Chatschatur Kanajan (Geige (ensemble mosaik)), Karen Lorenz (Bratsche (ensemble mosaik)), Mathis Mayr (Cello (ensemble mosaik)), Niklas Seidl (Cello (ensemble mosaik)), Arne Vierck (Klangregie (ensemble mosaik)), Anna Tskhovrebov (Elektronik)
Genre
Elektronische Musik/ Elektroakustische Musik


https://www.hellerau.org/de/event/blackbox-i-cbm-8032/
https://www.hellerau.org/de/event/blackbox-ii-enno-poppe-rundfunk/
Gefördert von: