Broken Frames Syndicate – Klang und Raum Zeitgenössische Musik/Neue Musik

In den historischen Räumen des Stein’schen Hofs – ein denkmalgeschütztes Herrenhaus – treten wir mit den lichtdurchfluteten Räumlichkeiten in einen Dialog um das Haus musikalisch zu erforschen. Die historischen, jedoch mit viel moderner Kunst gefüllten Räume, inspirieren uns zu der Auseinandersetzung mit prominenten Vertretern des Spektralismus. Der Spektralismus hat sich in den 1970er Jahren als eine neue Strömung der zeitgenössischen Musik in Paris herausgebildet. Waren zuvor mathematische Reihen und atonale Konstruktion prägend, sollte nun wieder der Klang im Mittelpunkt der Musik stehen. Es wurde hierfür die Obertonreihe analysiert, um neue Klangfarben und eine neue Ästhetik zu erreichen. „Ein Ton wird zur Klangfarbe, ein Akkord zum Spektralkomplex und ein Rhythmus zu einer Welle von unvorhersehbaren Dauern“ (Gérard Grisey). Wir möchten unser Programm durch improvisierte Überleitungen und Experimente mit Klangfarben ergänzen und das Herrenhaus zum Klingen bringen

Projektbeteiligte
Moritz Schneidewendt (Klarinette), Katrin Szamatulski (Flöte), Lautaro Mura Fuente Alba (Dirigent), Lola Rubio (Geige), Kyu Bin Hwang (Cello), Itxaso Etxeberria Jaurrieta (Klavier)
Genre
Zeitgenössische Musik/Neue Musik


https://www.facebook.com/events/2207115499365548/
Gefördert von: