Ensemble dergelbeklang
©Astrid Ackermann

der/gelbe/klang

der/gelbe/klang

Re:RIEDL

Kompositionsaufträge von der/gelbe/klang (Werani) und Mathias Lachenmayr, gefördert von der Deutschen Orchester-Stiftung, #MusikerZukunft (Kilger)

Das Schaffen von Josef Anton Riedl (1927–2016) beschäftigt Mathias Lachenmayr, Schlagzeuger im Ensemble der/gelbe/klang, schon lange. »Mir als Musiker einer jüngeren Generation ist seine Bedeutung für München und insbesondere für das Schlagzeugrepertoire nur durch Geschichten, Anekdoten und wenige Aufnahmen bekannt«, so Lachenmayr. »Sein radikaler Ansatz übt eine große Faszination auf mich aus.« Die meisten Werke Riedls sind weder verlegt noch im digitalen Raum archiviert. »Das Wissen um die Aufführungspraxis, die damals zu Riedls Lebzeiten ausschließlich personenbezogen erarbeitet wurde, ist nirgends festgehalten und geht verloren.« Lachenmayr nimmt deshalb mit Spieler:innen der Generation um Riedl Kontakt auf, um Ansätze dieser Aufführungspraxis zu entdecken und festzuhalten. Entscheidend geht es ihm um dabei eine lebendige Fortsetzung, weshalb er die Musik von Josef Anton Riedl hier mit Uraufführungen zweier Auftragswerke (Lucia Kilger und KP Werani) kombiniert.

Projektseite
www.dergelbeklang.de/
Genre
Neue Musik (klassisch geprägte, zeitgenössische Musik)
Veranstaltungsdaten
20.03.2025 | 
schwere reiter, München
Projektbeteiligte
  • Mathias Lachenmayr (Schlagzeug)
  • Mathis Nitschke (Klangregie)