Diaspora I Zeitgenössische Musik/Neue Musik
Mal Hand auf’s Herz – können Sie einen schwarzen Komponisten oder eine schwarze Komponistin Klassischer Musik benennen? Und wann haben Sie zuletzt eine schwarze Musikerin oder einen schwarzen Musiker in einem klassischen Konzert erlebt? Wie ist es also um Diversität und Chancengleichheit in der klassischen Musikwelt bestellt? Das ist die Regel in unseren Konzertsälen und Opernhäusern: Überwiegend weiße Menschen spielen Musik von (toten) weißen Männern für weiße Menschen. Doch wenn klassische Musik nicht weiter an Relevanz verlieren soll, müssen ihre Institutionen viel mehr Vielfalt, viel mehr verschiedene Stimmen zulassen, ihnen Respekt entgegenbringen und ihnen ein Forum bieten. Der Gedanke »So können wir nicht weitermachen!« erfasst deshalb zunehmend auch die Kunst- und Kulturszene, denn die tradierten Strukturen auch der Klassikwelt und ihres Marktes sprechen gegen alles, wofür Menschen in den USA und in vielen anderen Ländern in diesen Zeiten auf die Straße gehen. Mit seinem Programm »DIASPORA I« stellt das OvAnima Trio die Musik von Komponist*innen der afrikanischen Diaspora in den Mittelpunkt. Die Corona-Krise hat das Trio nämlich genutzt, sich auf eine musikalische Entdeckungsreise zu begeben. Dabei sind die drei jungen Musiker auf einen wahren Schatz aufregender Musik gestoßen. Gemeinsam mit seinem Publikum möchte das Trio diesen Schatz nun heben.
https://youtu.be/F5YGE5m7_po