Diktaturen Zeitgenössische Musik/Neue Musik
Das Festival „DIKTATUREN“ widmet sich musikalisch in acht Uraufführungen einem gesellschaftspolitischen Thema, das leider zunehmend an Aktualität und Bedeutung gewinnt. Die Wirkung totalitärer Strukturen für Individuum und Gesellschaft hat sieben KomponistInnen aus verschiedenen Herkunftsländern zu neuen Werken angeregt. Die intensive Verbindung textgebundener vokaler und instrumentaler Kammermusik der Kompositionen bringen das Spannungsverhältnis zwischen Einzelschicksal und repressivem System musikalisch zum Ausdruck. Im Rahmen des Festivals vom 25.-29.10.2017 werden sie zum ersten Mal in Heidelberg erklingen – weitere Konzerte finden in New York, Basel sowie auf einer Kanada Tournee 2018 statt.
© Thilo Ross
Projektbeteiligte
Schola Heidelberg (Vokalensemble), Ensemble Aisthesis (Ensemble)
Genre
Zeitgenössische Musik/Neue Musik
Formation
Chor, Ensemble
Format
Festival
Stadt/Ort
Heidelberg
https://klangforum-heidelberg.de/projekt/diktaturen
https://www.deutschlandfunk.de/25-jahre-schola-heidelberg-entdeckungen-beim-festival.1987.de.html?dram:article_id=400052