Fields Barclay Beckett Zeitgenössische Musik/Neue Musik

Viele Theaterstücke Samuel Becketts sind voller Wiederholungen, die ihnen einen fast schon musikalischen Charakter geben. Dies inspirierte den in Köln lebenden Gitarristen Scott Fields, Becketts Einakter tatsächlich in instrumentale Musik zu übertragen. Dies geschieht sowohl improvisierend als auch in Kompositionsform, Silbe für Silbe, aber auch Atmosphäre und Handlung aufgreifend und zusätzlich von Videoprojektionen begleitet. Für die Samuel Beckett Stücke übersetzt Fields die Worte des irischen Dramatikers in Musik. Das Ergebnis ist ein Werk irgendwo zwischen Free Jazz und Neue Musik, lange komponierte Abschnitten sind durchsetzt mit Improvisation. Die Dialoge von Becketts Stücken werden hier buchstäblich übersetzt, jeder Silbe wird eine Tonhöhe und Tonlänge zugeordnet. Auch wenn das Fields Ensemble diese Komposition als reine Instrumentalversion aufführt, könnten die Komposition in Theorie auch von sehr besonderen SängerInnen gesungen werden. Die Musik ist weitgehend programmatisch, denn die musikalischen Texturen sollen die ZuhöreInnen an die Stimmung der Stücke, der Handlungen der Figuren und die Atmosphäre erinnern.

Projektbeteiligte
Scott Fields (E-Gitarre), Matthias Schubert (Saxophon), Scott Roller (Cello), Dirk Rothbrust (Perkussion)
Genre
Zeitgenössische Musik/Neue Musik
Formation
Ensemble ≤ 5 Personen
Format
Tonträger-Produktion
Stadt/Ort
Köln


https://www.facebook.com/events/1988685111429599/
https://www.facebook.com/events/300839330545434/
Gefördert von: