FM ADhoc Elektronische Musik/ Elektroakustische Musik

Die Idee der freien Improvisation liefert in einer zunehmend durch Vorformulierung und Automatisierung geprägten elektronischen Musikwelt wichtige und zeitgemäße Anstöße zur Frage des Umgang von Musiker*innen mit Instrumenten, sozialer bzw. räumlicher Umgebung und nicht zuletzt auch sich selbst – mit Kontrolle, mit Beschränkung, mit Selbstkonzepten. Unter dem Titel FM ADhoc sollen zwischen Dezember 2019 und Mai 2020 verschiedene Formen, Möglichkeiten und Potentiale von Improvisation im Bereich elektroakustischer Musik und Klangkunst untersucht werden. In 5 Konzertveranstaltungen und 4 Radiobeiträgen werden dazu ausgewählte Musiker*innen mit Hintergründen im Freejazz, Elektroakustischer Musik, Noise und Punk Szene-übergreifende E „FM ADhoc“ ist als thematisch eigenständiger Abschnitt der Experimentalmusikreihe „Fiktion+Masse“ konzipiert und soll im Leipziger Kulturzentrum „Pracht e.V.“ stattfinden, welches durch den gleichnamigen, gemeinnützigen und jungen Kulturverein betrieben wird.

Projektbeteiligte
Thomas Ankersmit (Synthesizer), Birgit Ulher (Trompete), Dieter Kovacic (DJ), Phil Minton (Gesang), Judith Crasser (Performance), Burkhard Beins (Percussion), Tomoko Sauvage (Wasser), Jan Jelinek (Producer / DJ), Crys Cole (Elektronik / Akustik), Valerio Tricoli (Tapemachine), Hanno Leichtmann (Multiinstrumente), Nataly Hulikova (Multiinstrumente), Karl Rothe (DJ), Alexander Pehlemann (DJ), Sofie Heinz (DJ), Nina Plazonja (DJ)
Genre
Elektronische Musik/ Elektroakustische Musik


https://www.facebook.com/fiktionmasse/
https://de-de.facebook.com/events/2375969446049248/
Gefördert von: