frameless 2020 Elektronische Musik/ Elektroakustische Musik

Die Reihe frameless zeigt neue Ansätze experimenteller Musik, die sich mit den veränderten Lebensbedingungen im digitalen Zeitalter auseinandersetzen. Digitalisierung durchdringt unseren Alltag und prägt unsere Kultur. Auch wenn das Digitale sein einstiges utopisches Potenzial eingebüßt hat, sind der Einfluss und die Abhängigkeit von digitalen Technologien in unserer Gegenwart beispiellos und stellen uns vor neue Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund haben Entwicklungen der elektronischen Musik und der Medienkunst eine neue Generation von Künstler*innen hervorgebracht, die sich auf experimentelle Weise mit der gesellschaftlichen Relevanz des Digitalen befassen und danach fragen, was Musik im digitalen Zeitalter ist oder sein kann. Diese Auseinandersetzung kann sich in einer Hingebung an das Digitale oder einer Ablehnung gestalten, oder noch wichtiger: eine Differenzierung vornehmen. Mit neuen Tendenzen auditiver Kunst möchte frameless sich den prägenden Gegensätzen widmen, die unser Leben unter digitalen Bedingungen bestimmen und eine inhaltliche Auseinandersetzung damit anregen, was die Digitalisierung immer neuer Lebensbereiche gesellschaftlich bedeutet.

Projektbeteiligte
Miki Yui (Elektronik), Stijn Hüwels (Field Recordings), Thomas Ankersmit (Performance), Dullmea (Elektronik), Graeme Arnfield (Videoinstallation), Sylvain Chauveau (Elektronik), Britton Powell (Sound Art / Performance), Eginhartz Kanter (Videoinstallation), Teho Teardo (Elektronik), Ahti & Ahti (Elektronik), Barbara Herold (Medienkunst)
Genre
Elektronische Musik/ Elektroakustische Musik


www.frameless-muenchen.de
https://www.facebook.com/events/3339972572690922/
Gefördert von: