frameless 2019 Zeitgenössische Musik/Neue Musik

Die Reihe frameless zeigt neue Ansätze experimenteller Musik, die sich mit den veränderten Lebensbedingungen des digitalen Zeitalters auseinandersetzen. Die Reihe hat sich 2015 bis 2017 (in einer auf drei Jahren begrenzten Vollförderung durch das Kulturreferat München) bereits als wichtiges Forum etablieren können und wird 2018 mithilfe des Musikfonds erfolgreich weiter verfolgt. 2019 soll die Reihe mit noch stärkerem programmatischen Fokus die Frage nach der Digitalisierung und ihrer Ästhetik in der zeitgenössischen Musik erkunden. Unter breiter internationaler Vernetzung sollen zentrale Positionen auditiver Kunst und elektronischer Musik gezeigt werden, die sowohl die neuen Entwicklungen der zeitgenössischen Musik, als auch gesellschaftliche Fragestellungen in digitalen Zeiten eindrucksvoll spürbar machen.

Projektbeteiligte
Emma Heiðarsdóttir (Visuals), Stefan Schneider (Synthesizer), Marja Ahti (Field Recordings), Felicia Atkinson (Elektronik), Stephane Garin (Elektronik), Phillipe Gross (Elektronik), Katharina Grosse (Synthesizer), Miho Hatori (Gitarre), Tashi Wada Group (Band), Olli Aarni (Field Recordings)
Genre
Zeitgenössische Musik/Neue Musik
Formation
Künstler*innen-Kollektiv
Format
Konzertreihe


https://www.facebook.com/events/911327585901446/
https://www.facebook.com/events/478443009638573/
https://www.facebook.com/events/2401749300054141/
Gefördert von: