intersonanzen. Einheit und Differenz – Neue Musik 30 Jahre Zeitgenössische Musik/Neue Musik
Das jährliche Festival intersonanzen inszeniert mit Konzerten, Partitur- und Klangkunst-Ausstellung, Soundwalk und Symposium neueste Musik aus Brandenburg im Kontext internationalen Repertoires, als Beitrag des Brandenburgischen Musikschaffens zum allgemeinen zeitgenössischen Diskurs. Renommierte Ensembles wie AUDITIVVOKAL, Duo Tocar, Ensemble Junge Musik, Royal String Quartet Warschau, Uroboros Ensemble London und Solistinnen wie Carin Levine, Ruth Velten und Biliana Voutchkova präsentieren unter der künstlerischen Leitung von Thomas Gerwin in 22 Veranstaltungen im Kunsthaus sans titre Potsdam über 30 Uraufführungen. Mit Werken von Peter Ablinger, Luciano Berio, Beat Furrer, Johannes Hildebrandt, Ralf Hoyer, Gabriel Iranyi, Georg Katzer, Motoharu Kawashima, Gisbert Näther, Gwyn Pritchard, Rebecca Saunders, Susanne Stelzenbach, Lothar Voigtländer, Helmut Zapf u.a. Einiges wird später als „Brücken-Konzert“ in Warschau, Eberswalde, London und Cottbus wiederholt.
https://www.field-notes.berlin/de/programm/33261/intersonanzen-2019-einheit-und-differenz
https://www.rbb-online.de/rbbkultur/radio/programm/schema/sendungen/rbbkultur_am_mittag/archiv/20190525_1204/kultur_aktuell_1210.html