Jazzwoche Hannover 2018 – Festival für zeitgenössi Jazz/Improvisation

Die JMI hat mit ihren Konzertreihen, Jam-Sessions und Kommunikationsforen entscheidende Pfeiler für die Präsenz von zeitgenössischem Jazz in Hannover geschaffen. Die entstandene Mobilisierung von Jazzmusikerinnen und -musikern innerhalb der Region und das Bauen von Brücken zu unseren deutschen und europäischen Nachbarn haben dafür gesorgt, dass in Hannover eine eigenständige urbane Musikkultur herangewachsen ist. Diese Kultur präsentieren wir feierlich mit der diesjährigen Jazzwoche. Und wie sieht sie aus, diese „urbane Musikkultur“? Sie ist immanent in Bewegung, wechselt ständig den Kurs, dreht sich jedoch nie wie die Fahne im Wind. Denn sie ist laut, rough und unangepasst, geht niemals gerade aus – denn hinter jeder Ecke lauert etwas Neues: „Rough Around the Edges“, so lautet das Motto der Jazzwoche 2018. Über 150 Musiker*innen, 10 Locations und das Zusammentreffen der bundesweiten Jazz-Szene im Rahmen des diesjährigen UDJ Jazzforums lassen Hannover klingen und schwingen, mit all seinen Ecken und Kanten.

Projektbeteiligte
Andromeda Mega Express (Orchestra), Jugendjazzorchester , Landesjugendchor , Bigband der Käthe-Kollwitz-Schule , Bigband der Helene-Lange-Schule , Fette Hupe (Band), Laura Winkler (Gesang), Ralph Alessi (Trompete), Ingrid Laubrock (Tenorsaxophon), Jacob Sacks (Klavier), Drew Gress (Bass), Tom Rainey (Schlagzeug), Lauren Newton (Stimme), Phil Minton (Stimme), Alexandra Lehmler (Saxophon), Claus Kiesselbach (Vibraphon ), Matthias Debus (Kontrabass), Dominik Fürstberger (Schlagzeug), Lars Stoermer (Saxophon / Bassklarinette), Eike Wulfmeier (Klavier / Melodica), Clara Däubler (Kontrabass), Raphael Becker-Foss (Schlagzeug), Aki Takase (Klavier)
Genre
Jazz/Improvisation
Formation
Ensemble > 5 Personen
Format
Festival
Stadt/Ort
Hannover


https://jmihannover.de/jazzwoche-2018/
Gefördert von: