Lunchkonzerte Kunst-Station Sankt Peter Köln Zeitgenössische Musik/Neue Musik

Die Lunchkonzerte jeden Samstag um 13 Uhr bieten verschiedenen Genres der zeitgenössischen Musik eine Bühne, die von Soloinstrumenten, Klavier, Orgel bis hin zum großen Ensemble oder Elektronik reicht. Die Kunst-Station Sankt Peter, als Ort für zeitgenössische Kunst und Neue Musik seit 25 Jahren etabliert, verfolgt ein exklusives musikalisches Programm mit zeitgenössischer Musik. Als in Funktion befindliche katholische Kirche stellt sie Kunst, Musik und Liturgie in einen spannungsvollen Dialog. Neben einer außergewöhnlichen Orgel für Neue Musik bilden Kammermusik und Elektronik weitere Schwerpunkte. Das Lunchkonzert besticht durch ein klares Format einer halben Stunde zeitgenössischer Musik. Dadurch integriert es nicht nur Fachpublikum, sondern auch den normalen Konzertbesucher. Kunst- und Kircheninteressierte, Musikkenner aller Altersgruppen mischen sich im besonderen Raum, der fußläufig vom Kölner Dom zu erreichen ist. Eine offene Reihe, die sich auf verschiedene aktuelle Musik bezieht, hat bundesweite Bedeutung. Komponisten, Hörer und Interessierte kommunizieren im offenen Raum

Projektbeteiligte
Rie Watanabe (Schlagzeug), Sorina Aust-Ioan (Klavier), Tobias Hagedorn (Orgel), Tomoko Kitamura (Orgel), Mirjam Schröder (Harfe), Irene Kurka (Sopran), Burkart Zeller (Cello), Claudia Chan (Klavier), Dominik Susteck (Orgel), Friedrich Jaecker (Klavier), Nicole Ferrein (Sopran), Peter Stein (Geige), Tobias Hermanutz (Orgel), Daniel Agi (Orgel), Martin von der Heydt (Klavier), Carl Rosman (Klarinette), Evelin Degen (Flöte), Matthias Geuting (Orgel), Richard Millig (Elektronik / Klangregie), Enikö Ginzery (Zymbal), Thibaut Surugue (Klavier), BRuCH (Ensemble )
Genre
Zeitgenössische Musik/Neue Musik
Formation
Solist*in
Format
Konzertreihe
Stadt/Ort
Köln


https://www.sankt-peter-koeln.de/wp/wp-content/uploads/2018/03/Lunch-koaanzert17-web-1.pdf
Gefördert von: