Makroscope-Konzertreihe 2020 Elektronische Musik/ Elektroakustische Musik

Die Makroscope-Konzertreihe zeigt MusikerInnen und KlangkünstlerInnen aus aller Welt, die abseits des Weges reisen. Bei den Konzerten improvisieren Künstler ganz verschiedener Strömungen gemeinsam – der Schwerpunkt liegt auf einem experimentellen Umgang mit Klang und einem kritischen Blick auf kulturindustrielle und popkulturelle Zusammenhänge und Zustände. An einem typischen Abend im Makroscope hören Sie zum Beispiel frei improvisierte Musik, elektronische Klangkunst oder ein Live-Hörspiel – oft verbunden mit Lichtkunst. Das bringt mitunter geradezu erleuchtende Erkenntnisse mit sich. Das Makroscope wird zum interdisziplinären Katalysator und Resonanzkörper aktueller künstlerischer Diskurse. 2020 freuen wir uns auf 20 abenteuerliche Abende.

Projektbeteiligte
Nasssau (Band), About Angels and Animals (Saxophon-Duo), Phobos (Band), Ludwig Wittbrodt (Duo), The Knob, The Finger & The It (Trio), Felicity Mangan (Klanginstallation), Steffen Roth (Schlagzeug / Perkussion), Bruno Angeloni (Sopran- / Tenorsaxofon), Tintin Patrone (Klanginstallation), Tina Tonagels (Soundinstallation), Spemakh (Band), Ruth-Maria Adam (Geige), Nina Guo und Auguste Vickunaite (Duo), Ameel Brecht (Gitarre), Achim Zepezauer (Klanginstallation), Sisto Rossi (DJ), Echo Ho (Elektronik), Elisa Kühnl (Elektronik), Josephine Stamer (Elektronik), Ludwig Wittbrodt (Duo), Einar Zuviel (DJ), Tofuland (DJ), The Düsseldorf Düsterboys (DJ), Vomit Heat (Elektronik), Tulips (Elektronik)
Genre
Elektronische Musik/ Elektroakustische Musik


https://makroscope.eu/konzertreihe/
Gefördert von: