Modelle Zeitgenössische Musik/Neue Musik
21:00 Podiumsgespräch mit Florentine Gallwas (Musikwissenschaftlerin), Nicole Krapat (wissen-schaftliche Leitung der Hanne Darboven Stiftung), und Nikolaus Gerszewski (Veranstalter); Moderation: Sascha Demand (Komponist). Konzeptuelles Denken, als ein vom Metier unabhängiges, wird die Musik zunehmend verändern. Die Form der konzeptuellen Kunst ist das Konzept; somit relativiert sie den Status des Kunstobjekts, und schafft anstatt dessen Modelle ästhetischen Verhaltens. 21:30 Konzert mit dem Conceptual Art Quartet (Gregor Dierck: V; Benjamin Spillner: V; Maresi Stumpf: Vla; Saerom Park: Vcl) Hanne Darbovens, an Barock und Minimal-music anklingendes Werk, ist streng diatonisch gehalten – es kommen weder Alterationen, noch erweiterte Spieltechniken vor. Es macht die Zahlenkombinationen, die die Künstlerin in ihren bildnerischen Arbeiten verschiedentlich ausgeschrieben hat, akustisch erfahrbar Nikolaus Gerszewskis Stücke bewegen sich im mikrotonalen Raum. Hier löst sich das Konzept des „Tones“ auf; an seine Stelle tritt eine stufenlos regulierbare Klangmaterie, die unter wechselnden parametrischen Einstellungen exponiert wird
https://ohschonhell.de/date/golden-pudel-club-hamburg-30-05-2018-ab-20-uhr-blurred-edges-modelle-streichquartette-von-hanne-darboven-und-nikolaus-gerszewski