Mühlenbecker Klanglandschaften Zeitgenössische Musik/Neue Musik

Das 1. Festival für Neue Musik und Natur in unserer Region am 25. und 26. Mai 2019 brachte neue Musik und Natur in einen gemeinsamen Kontext – auf ungewöhnliche und doch logische Weise. Mit fünf Konzerten, zwei Klangparcours, Naturwanderungen und Filmvorführungen war es ein wirklich außergewöhnliches Programm in der Mühlenbecker Dorfkirche, am Berufsförderungswerk und rund um den Summter See. Schirmherr der Veranstaltung war Filippo Smaldino-Stattaus, Bürgermeister der Gemeinde Mühlenbecker Land. Leitendes Motiv des Festivals ist die Sorge um Klimawandel-bedingte Veränderungen in der Natur – in der Antarktis, in der Sahelzone, den tropischen Regenwäldern, in den Alpen und gleichsam vor der eigenen Haustür. Einige der Musikwerke wurden extra für dieses Projekt geschrieben und hier uraufgeführt.

Projektbeteiligte
Peter Ablinger (Gespräch), Teodoro Anzelotti (Akkordeon / Gespräch), Uli Aumüller (Film), Jugendkammerorchester + Bläsergruppe der Kreismusikschule Oberhavel (der Kreismusikschule Oberhavel), Atonor (Ensemble), Reflexion K (Ensemble ), Georg-Herwegh-Gymnasium Berlin (Chor), Georg-Herwegh-Gymnasium Berlin (Leistungskurs Musik), Enikö Ginzery (Cymbalom), Anja Hegen (Leitung), Ludger Kisters (Elektronik), Lautten-Compagney Berlin (Ensemble), Schönwalde (Männerchor), Erwin Stache (Kuckucksuhrenorgel / Klangskulptur ), Sabrina Ma (Schlagzeug), Leonard Wicke (Sprecher), Sebastian Rausch (Film), Tim Peschel (Gespräch / Leitung), Petra Bierwirth (Gespräch), Simon Hoffmann (Gespräch), Birgit Schnurpfeil (Gespräch)
Genre
Zeitgenössische Musik/Neue Musik
Formation
Ensemble > 5 Personen
Format
Festival


https://www.muehlenbecker-land.de/de/aktuelles-beteiligung/veranstaltungen/muehlenbecker-klanglandschaften/
https://www.maz-online.de/Lokales/Oberhavel/Muehlenbecker-Land/Muehlenbecker-Klanglandschaften-Musik-sehen-und-Natur-hoeren
Gefördert von: