Musik für eine Stadt Zeitgenössische Musik/Neue Musik

Das für dieses Jahr geplante Musik 21 Festival findet als Film im Internet statt. Alle Beteiligten Ensembles und Musiker*innen haben ihre Festival-Beiträge filmen lassen, um auf diese Weise das ursprüngliche Konzept des künstlerischen Leiters Matthias Kaul beibehalten zu können. Das Musik 21 Festival folgt alljährlich einem neuen Thema, findet als Biennale in Hannover und in den jeweils anderen Jahren an einem anderen Ort in Niedersachsen statt – 2020 in Uelzen. Der künstlerische Leiter des Festivals Matthias Kaul hat die Gelegenheit des Jubiläums der Stadt Uelzen aufgegriffen (750-jähriges Stadtjubiläum), um ein Festival zu entwerfen, das ganz die Interaktionen innerhalb der Stadt in den Fokus nimmt: Eine Musik, die in der Stadt entsteht und für sie gemacht ist.

Projektbeteiligte
Matthias Kaul (Künstlerischer Leiter), Ulrike Bartusch (Performance), Astrid Schmeling (Flöte / Performance), Ulf Mummert (Gitarre / Performance), Michael Schröder (Gitarre / Performance), Karsten Wiesel (Film), Jonathan Mummert (Schnitt / Tonregie), Keiko Marukami (Flöte), Lukas von Dorsch (Film), Andrea Nagy (Klarinette), Mark Lorenz Kysela (Saxophon), Steffen Ahrens (E-Gitarre), Thomas Hell (Klavier / Keyboard), Patricia Martins (Klavier), Michael Pattmann (Schlagzeug), Séverine Ballon (Cello), Christine Rox (Geige), Laura Hovestadt (Bratsche), Tim-Erik Winzer (Bratsche), Peter Böhm (Klangregie), Christoph Maria Wagner (Dirigent), Gitarrenensemble der Musikschule Uelzen, Schlagzeugensemble der Musikschule Uelzen, 4 an Tasten (Klavierquartett), Frantic Percussion (Ensemble), Chor des Lessing-Gymnasiums Uelzen
Genre
Zeitgenössische Musik/Neue Musik


https://musik21niedersachsen.de/veranstaltung/musik-21-festival-musik-fuer-eine-stadt
Gefördert von: