Natalie Bewernitz & Marek Goldowski: Steam / Performance Sound Art

Im Rahmen der Simultanprojekte 2020 sind B&G eingaladen eine Klanginstallation und Performance für das Gelände der Simultanhalle zu konzipieren. In ihren Arbeiten erforschen sie individuelle Klangidentität sowie versteckte akustische Eigenheiten von bekannten und unbekannten Orten des urbanen Raumes. Durch computerbasierte und selbstgenerierte Verfahren zur Klangverarbeitung (wie MAX/MSP) werden Klanginstallationen geschaffen, die sowohl mit als auch durch Körper und dessen Umgebung reagieren. Durch diese Prozesse der Klangerzeugung und Verstärkung ist es möglich den Raum und das Subjekt audiovisuell zu erfassen. (s. Projektsskizze). In der Perfomance STEAM werden versetzt pfeifende Wasserkocher den öffentlichen Raum des Geländes einnehmen. So wird das eigene Wesen, das Subjekt und die Umgebung zum Sensor und der Klangkörper zu einer Membran. Die Tonaufnahme der Performance wird dokumentiert und somit anschließen zu einem permanenten Teil des Projektes und darüber hinaus.

Projektbeteiligte
Natalie Bewernitz (Künstlerin), Marek Goldowski (Künstler)
Genre
Sound Art


https://www.simultanhalle.de/
https://www.facebook.com/events/simultanhalle-raum-f%C3%BCr-zeitgen%C3%B6ssische-kunst/er%C3%B6ffnung-der-simultanprojekte-2020/299736258019533/
Gefördert von: