Ortnungen – 20. Festival der pgnm Bremen Zeitgenössische Musik/Neue Musik

Ist ein Aufführungsort eine bloße Ereignisschachtel? Welche Ordnung gibt ein Ort vor? Wer fühlt sich eingeladen, wer ausgeschlossen? Wie kann ein Ort als Filter wirken, au aden, verstärken, umpolen, aufheben oder verdrehen? Was geschieht, wenn ein vorgegebener Raum installativ, medial und klanglich geöffnet oder begrenzt wird? Welche Verbindungen und Korrespondenzen entstehen, wenn unterschiedliche Raumaspekte verschachtelt, überlagert, verknüpft werden? wenn vorgefundene Aspekte des Raumes genutzt, bearbeitet und imaginierte Orte entworfen werden? wenn Erinnerungsräume, Parcours, Habitate, Raum-in-Raum-Konstellationen gebaut werden? wenn virtuelle und konkrete Orte gemischt und die Resonanzfähigkeiten von Räumen ausgelotet werden? Wie wird Gleiches in verschiedenen Räumen, Verschiedenes im selben Raum wahrgenommen? Im Zentrum der diesjährigen Biennale Aktueller Musik stehen Wechselwirkungen zwischen dem Wo und dem Was: Szenarien ortsspezi scher, räumlicher Besonderheiten und ihre Wirkung auf die Wahrnehmung.

Projektbeteiligte
Benjamin Wihstutz (Vortrag), Abstrakt (Trio ), Iris ter Schiphorst (Live Elektronik), Doris Schmid (Film), New Babylon (Ensemble ), Steven Takasugi (Performance), Ákos Rózmann (Elektronik), Jürgen Palmtag (Film), Kent Tankred (Performance), Leif Elggren (Performance), Trevor Wishart (Stimme / Performance), Christoph Grund (Klavier), Liz Allbee (Trompete / Elektronik), Talea (Ensemble), Martina Seeber (Moderation), Lê Quan Ninh (Perkussion), Roland Kayn (Installation), Martin Schüttler (Installation), Marcus Kaiser (Installation), Aliénor Dauchez (Konzept), Dmitri Kourliandski (Live Elektronik), Ixchel Mendoza Hernandez (Performance), Mauricio Galeano (E-Gitarre), Michael Vorfeld (Installation), SWR Experimentalstudio (Live Elektronik), Jennifer Walshe (Film), Angela Schubot (Performance), Jared Gradinger (Performance)
Genre
Zeitgenössische Musik/Neue Musik
Formation
Ensemble > 5 Personen
Format
Festival
Stadt/Ort
Bremen


www.pgnm.de
Gefördert von: