Ortnungen – 20. Festival der pgnm Bremen Zeitgenössische Musik/Neue Musik
Ist ein Aufführungsort eine bloße Ereignisschachtel? Welche Ordnung gibt ein Ort vor? Wer fühlt sich eingeladen, wer ausgeschlossen? Wie kann ein Ort als Filter wirken, au aden, verstärken, umpolen, aufheben oder verdrehen? Was geschieht, wenn ein vorgegebener Raum installativ, medial und klanglich geöffnet oder begrenzt wird? Welche Verbindungen und Korrespondenzen entstehen, wenn unterschiedliche Raumaspekte verschachtelt, überlagert, verknüpft werden? wenn vorgefundene Aspekte des Raumes genutzt, bearbeitet und imaginierte Orte entworfen werden? wenn Erinnerungsräume, Parcours, Habitate, Raum-in-Raum-Konstellationen gebaut werden? wenn virtuelle und konkrete Orte gemischt und die Resonanzfähigkeiten von Räumen ausgelotet werden? Wie wird Gleiches in verschiedenen Räumen, Verschiedenes im selben Raum wahrgenommen? Im Zentrum der diesjährigen Biennale Aktueller Musik stehen Wechselwirkungen zwischen dem Wo und dem Was: Szenarien ortsspezi scher, räumlicher Besonderheiten und ihre Wirkung auf die Wahrnehmung.
www.pgnm.de