PENG FrauenJazzFestival Jazz/Improvisation

Unser PENG Festival soll mehr sein, als eine Vorstellung herausragender, regionaler und internationaler Künstler/innen. Als wir unser PENG Kollektiv gegründet haben, war der Ursprungs-Gedanke Frauen zu fördern, die noch immer, trotz der großen Fortschritte der Gleichberechtigung im Jazz, unterrepräsentiert sind. Wir möchten mit dem PENG Festival einen Rahmen schaffen, der frei ist von jeglichen Strukturen der Unterdrückung, Macht und Dominanz. Für die Musiker/innen, Veranstalterinnen, Helfer/innen und das Publikum. Ein Ort, in dem die Werte eines respektvollen Umgangs hochgehalten werden, solidarisch, und gleichberechtigt kommuniziert und behandelt wird. In dem Rahmen steht die Musik. Für sich. Darf gut, spannend, langweilig, wild, laut, verwirrend beglückend gefunden werden. Sie braucht eigentlich keine politische Gedanken. Aber die Menschen, die sich Ihr widmen.

Projektbeteiligte
Hanna Schörken (Stimme / Effekte), Eva Klesse (Schlagzeug), Caris Hermes (Kontrabass), Niklas Walter (Schlagzeug), Constantin Herzog (Kontrabass), Anna-Lena Schnabel (Altsaxofon / Flöte), Jerry Lu (Klavier), Tamara Lukasheva (Gesang), deLindee (Cello / Gesang), Marie-Theres Härtel (Bratsche / Gesang), Thea Soti (Stimme / Leitung), Rebekka Salomea (Gesang), Taya Chernyshova (Gesang), Mascha Corman (Gesang), Leonhard Huhn (Saxophon), Moritz Wesp (Posaune), Elisabeth Coudoux (Cello), Sebastian Scobel (Klavier), Stefan Schönegg (Kontrabass), Anthony Greminger (Schlagzeug), Evgeny Ring (Saxophon), Philip Frischkorn (Klavier), Florian Weber (Klavier), Giorgi Kiknadze (Kontrabass), Björn Lücker (Schlagzeug), Constantin Krahmer (Synthesizer), Bernd Oezsevim (Schlagzeug)
Genre
Jazz/Improvisation
Formation
Künstler*innen-Kollektiv
Format
Festival
Stadt/Ort
Essen


https://www.maschinenhaus-essen.de/events/peng-festival-2018/
https://peng-festival.de/peng-festival-2018/
Gefördert von: