REM-Festival 2019 „instabil“ Elektronische Musik/ Elektroakustische Musik

Das dritte Festival REM „rapid ear movement“ der projektgruppe neue musik bremen (pgnm) präsentiert Musik, Film, Performance mit Schwingkreisen, Rückkopplungen und Eigenbluttransfusionen. Stets gefürchtet, sind „Feedbacks“ zugleich nach wie vor hochproduktive Inspirationsquelle und Klanggeneratoren, die noch immer voller Überraschungen stecken. INSTABIL in sich kreisend, sich selber fütternd und oft nur begrenzt vorhersehbar machen sie Aufführungen zu unwiederholbaren Ereignissen. REM/pgnm präsentiert an 3 Tagen eine Auswahl der großen internationalen Szene. Vorträge und Statements reflektieren die musikalischen Verfahren und ihre aktuelle Bedeutung.

Projektbeteiligte
Tim Tetzner (Visuals), Francisco Meirino (Elektronik), Robin Hoffmann (Komposition / Gitarre), Kinga Toth (Vortrag), Mara Genschel (Vortrag), Max Grau (Vortrag), Frieder Butzmann (Vortrag), Edda Strobl (Live-Comic), Helmut Kaplan (Live-Comic), Thomas Ankersmit (Elektronik), Gerd Anders (Klangregie), Christoph Ogiermann (Klangregie), Junko (Kollektiv), Feedbackorchester (Orchester), GlinggGlingg Trio (Trio), Puce Mary (Elektronik), Secluded Bronte (Elektronik), JVHasselt (Elektronik), Mixed Sound Personnel (Ensemble), Georges Wolff (Vortrag)
Genre
Elektronische Musik/ Elektroakustische Musik


https://www.pgnm.de/rem-aktuelles/
Gefördert von: