Reviving Tradition Elektronische Musik/ Elektroakustische Musik

In den 1970/80er Jahren gab es eine ganze Reihe von elektroakustischen Ensembles, die auf Synthesizern und Samplern zeitgenössische Musik gespielt haben. Dazu zählt zum Beispiel das Ensemble Électroacoustique de l’Ensemble Itineraire, das Synthesizertrio tm+ aus Paris, die Öldorf Gruppe aus Deutschland und einige andere in Italien, England und Kanada. Diese Tradition der gespielten, elektronisch generierten Musik ist mit der Zuwendung zur live-elektronischen Klangverarbeitung und der Erfindung von Max/MSP zum größten Teil verloren gegangen. Nach dem großen Erfolg mit der Rekonstruktion von Bernard Parmegianis Komposition „Stries“ hat es sich das Trio nun zur Aufgabe gemacht an die Tradition anzuschließen und fünf Kompositionen in Auftrag gegeben. Im ersten Teil des Projekts kommen Werke von Kirsten Reese, Malte Giesen und Bernhard Lang zur Uraufführung.

Projektbeteiligte
Silke Lange (Synthesizer), Sebastian Berweck (Synthesizer), Martin Lorenz (Synthesizer)
Genre
Elektronische Musik/ Elektroakustische Musik
Formation
Künstler*innen-Kollektiv
Format
Konzerte
Stadt/Ort
Berlin


https://www.elisabeth.berlin/de/kulturkalender/reviving-tradition-neue-kompositionen-fuer-synthesizer-trio
https://schwankhalle.de/spielplan/rem-lange-berweck-lorenz-779.html
Gefördert von: