Seanaps Festival 2020 Interdisziplinär

Vom 15. bis 18. Oktober 2020 findet zum vierten Mal das transdisziplinäre Seanaps Festival in Leipzig statt. Das Festival versteht sich als Hommage an das Leben und dessen Klang. Ein lebendiges Mixtape für neugierige Ohren, das liebevoll im Austausch einer globalen Experimentalmusikszene erstellt und zu einem intensiven Moment kollektiven Hörens wird. Es bildet eine Schnittstelle zwischen Musik, Klangkunst und Lebenswelt, die in verschiedenen Formaten aufgeführt, ergründet und diskutiert wird. An vier Tagen bringt das Festival in Performances, Konzerten, Soundinstallationen und Audiowalks akustische Kunst in den Leipziger Westen. Ein Diskursprogramm mit Panels und Vorträgen reflektiert künstlerische Arbeit auf kulturpolitischer Ebene. Aufgegriffen und erweitert werden diese Positionen durch das Radioprogramm des Festivals, das die Hörereignisse des Festivals sowohl digital als auch analog überträgt.

Projektbeteiligte
Kai Fagaschinski (Klarinette), Michael Thieke (Klarinette), Teoniki Rożynek (Elektronik / Geige), Tasos Stamou (Elektronik), Strotter Inst. (Live Elektronik), Nick Klein (Elektronik), Rie Nakajima (Objekte / Percussion), Piero Bittolo Bon (Saxophon), Marta Zapparoli (Elektronik), Liz Allbee (quadraphonische Trompete), MICROTUB (Tuba Trio), Els Vandeweyer (Vibraphon / Perkussion), Louise Vind Nielsen (Soundinstallation), Lena Czerniawska (Soundinstallation), Emilio Gordoa (Soundinstallation), Pierre Berthet (Objekte / Percussion), LADR.ACHE (Chor), Cedrik Fermont (Elektronik / Gongs), Marie Takahashi (Bratsche), Peter Strickmann (Soundinstallation), Evgenija Wassilew (Soundinstallation)
Genre
Interdisziplinär


http://seanaps.net/2020/
https://www.facebook.com/events/225054755434591
Gefördert von: