Segmod – Konzert und Panel zur CD-Veröffentlichung Zeitgenössische Musik/Neue Musik

Segmod ist ein Non-Standard Klangsyntheseprogramm, das von Martin Lorenz und Luc Döbereiner entwickelt wurde. Das Programm verfolgt einen experimentellen und radikal digitalen Ansatz, der die übliche Parametrisierung musikalischen Klangs als aus Tonhöhe, Klangfarbe, Lautstärke usw. zusammensetzbar außer Kraft setzt. Stattdessen gibt es nur einen einzigen Parameter: Frequenz. Mit dem Programm wird für jeden Zyklus einer einfachen Wellenform (etwa einer Sinusschwingung) wird die Frequenz festgelegt. So erfolgt eine Frequenzmodulation nicht kontinuierlich (wie bei der FM-Synthese), sondern zyklisch bzw. „segmentiert“. Insofern findet die Idee der Komposition, des Zusammensetzens von Klängen, hier schon auf der Ebene der des Materials statt. Es entsteht eine Musik, die tatsächlich als genuin digital bezeichnet werden kann. Sechzehn KomponistInnen haben mit der Software ein Stück komponiert, diese Arbeiten sollen in einem Event mit acht Live-Beiträgen und einer Panel-Diskussion vorgestellt werden. Segmod – Konzert und Panel zur CD-Veröffentlichung Casper Schipper, live coding performance Videostill © DUMPF EDITION

Projektbeteiligte
Yota Morimoto (Elektronik), Lula Romero (Elektronik), Luc Döbereiner (Elektronik), Miriam Akkermann (Elektronik), Ji Youn Kang (Elektronik), Casper Schipper (Elektronik), Martin Lorenz (Elektronik), Leonie Reineke (Moderation), ALMAT (Band)
Genre
Zeitgenössische Musik/Neue Musik


https://dumpf.com/?fbclid=IwAR3j7yoQSx2orVwZ4iG-W8DbZ7_aS70NjmTlrg-m6G0Gf4-fUF4W3urz9RA
https://www.facebook.com/events/km28/dumpf-edition-12-segmod/497394041075065/
Gefördert von: