Simon Rummel Ensemble 2020 Jazz/Improvisation
Die Klanginstallation der Künstlerin Tina Tonagel, die zur Zeit im NKR Düsseldorf zu sehen und zu hören ist, besteht aus 240 freischwingend gehängten Schieferplatten, die jeweils mit kleinen Schlägeln automatisch angespielt werden. Aus Sicht der Instrumentenkunde lässt sich der Aufbau als Steinspiel, oder, mit dem griechischen Fachbegriff, als Lithophon bezeichnen. Schiefer ist ein Naturmaterial, und obwohl die Steinplatten alle das gleiche Format haben, besitzt doch jede von ihnen ihren eigenen Klang. Manche unterscheiden sich deutlich von anderen, viele klingen untereinander sehr ähnlich und sind nur bei genauem Hinhören unterscheidbar. Der Komponist Simon Rummel hat sich die Zeit genommen, genau zuzuhören und die Klangspektren der einzelnen Schieferplatten analysiert, so wie sie in der von Tina Tonagel komponierten Abfolge erklingen. Auf Basis dieser Transkription hat er durch behutsames Hinzufügen weiterer Töne eine neue Komposition erstellt, die einerseits sehr nah dran ist am Klang der Arbeit von Tina Tonagel, andererseits aber auch Raum für Unerwartetes lässt, indem Freiräume für Improvisation ins Tongespinst eingeflochten werden.
© Maren Maurer
http://simonrummel.de/termine.html
https://www.nkr-duesseldorf.de/de/1590912899
https://vimeo.com/441629128