singuhr – projekte: Sebastian Jatz Sound Art
Der chilenische Künstler Sebastián Jatz Rawicz steht ganz in der Tradition der amerikanischen Avantgarde in der Nachfolge von John Cage. Seine Klanginterventionen, Installationen und Konzerte entwickeln jedoch eine ganz eigene Aura, die die Produktion von Musik und Klang selbst zum Thema macht. Seine neue, für den Meinblau Projektraum entwickelte Klanginstallation »Harmonic Garden« ist inspiriert von einem Besuch der Gärten der Alhambra im spanischen Granada. Während dort das Wasser, die Brunnen und Teiche der Anlage als Symbol für Überfluss und die Darstellung des Paradieses gelten, verwendet Jatz Rawicz in »Harmonic Garden« Klänge, Farben und Licht, um eine Promenade für die Sinne und einen Ort der Kontemplation zu schaffen. Die Atmosphäre des Ausstellungsortes verwandelt sich. In den Galerieraum integrierte architektonische Elemente verändern massiv das Raumempfinden. Das einfallende Tageslicht wird durch die Einbauten reflektiert, sodass sehr langsam durch den Raum wandernde Schatten entstehen. Zwischen und an den Wänden entlang laufen unterschiedlich lange Tonbandschleifen, von denen Atemgeräusche und die Töne einer Mundharmonika zu hören sind. Ähnlich wie das Licht, wandern auch die langen Kassettentonbänder und die Klänge langsam durch den Raum.
© Sebastián Jatz Rawicz
http://singuhr.de/projekte-2014/2019-2/harmonic-garden/
https://www.field-notes.berlin/de/programm/34598/singuhr-projekte