Spiel.Technik.Spiel Zeitgenössische Musik/Neue Musik

Technik heißt für Musiker immer auch: Spieltechnik. Damit verbindet man zunächst einen Kanon von bis Ende des 19. Jahrhunderts entwickelten Techniken, die das, was immer noch als der Normalklang der Instrumente verstanden wird, optimal zur Geltung bringen. Gemeinhin wird das, was darüber hinausgeht, als „erweiterte Spieltechniken“ bezeichnet, obwohl sich immer mehr davon etabliert und mittlerweile die gleiche Berechtigung hat. In den Vordergrund tritt Spieltechnik immer dann, wenn versucht wird, den Instrumenten Klänge abzugewinnen, die es bisher so noch nicht zu hören gab. Egal ob das durch besondere Virtuosität oder durch die Ungewohntheit der Klänge entsteht.

Projektbeteiligte
Uta-Maria Lempert (Geige), Clemens Hund-Göschel (Klavier), Matthias Lorenz (Cello)
Genre
Zeitgenössische Musik/Neue Musik


https://www.dhmd.de/veranstaltungen/kalender/veranstaltungsdetails/372/2020-10-08/
www.matlorenz.de
www.ricardoeizirik.com/
Gefördert von: