Sustainable event and festival organisation-WORKSHOP COMMUNITY OF PRACTICE #5
SUSTAINABILTY IN CONTEMPORARY MUSIC 2024
Das Interesse an nachhaltiger Entwicklung hat im Kulturbereich in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Daher setzt inm / field notes die Workshopreihe zur Kompetenzentwicklung im Bereich Nachhaltigkeit für Akteur*innen der zeitgenössischen Musikszene gemeinsam mit der Ernst von Siemens Musikstiftung, dem Goethe-Institut, Impuls neue Musik, dem Musikfonds, ON Cologne und Art Music Denmark und Akademie der Künste fort. Neben Input von Expert*innen zu unterschiedlichen Themen und der Vorstellung von Good-Practice-Beispielen, sind alle Teilnehmenden eingeladen, eigene Fragen und Erfahrungen zu diskutieren.
Die Workshops finden via Zoom und in Englischer Sprache statt.
Hier finden Sie alle Informationen zur Reihe.
#5 Nachhaltige Veranstaltungs- und Festivalorganisation
Dieser Workshop bietet Empfehlungen und praktische Hinweise zur umweltgerechten Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen sowie Festivals. Ob mehrtägige Festivals, einzelne Konzerte oder Reihen – all diese Veranstaltungen sind mit einem hohen Energieaufwand (für Licht, Ton, Heizung oder Kühlung) verbunden, der Unterbringung von Teilnehmenden oder (Instrumenten-)transporten sowie der Beschaffung und Entsorgung von Materialien (Bühnenbild und Kostüm). Für alle diese Felder werden gezielte Maßnahmen vorgestellt, wie aktiver Umweltschutz betrieben werden kann.