Taking Things Apart Sound Art

Festival, das an drei Abenden mit unterschiedlichen Schwerpunkten die Arbeiten von Künstler*innen präsentiert, die Musik als etwas verstehen, das vor allem aus Materialien und Ideen geformt wird. Sie beschäftigen sich klanglich mit Mikrokosmen, und verwenden sowohl Objekte als auch deren kontextuelle Inspiration als Klangquellen. Die fortwährende akribische Forschung, das Experiment und die De/Konstruktion in selbst geschaffenen Nischen erfordern neue Wege der Klangproduktion und erweitern das musikalische Alphabet. Das ausland beauftragt die Musiker mit neuen Kompositionen noch tiefer in ihre Spezialgebiete und das Klangvokabular vorzudringen und fordert dazu auf, die bereits existierende Praxen zu vertiefen und dabei neue Ebenen der Arbeit offen zu legen.Die Wege zu den neu entstandenen Werken werden in einem Begleitbroschüre als Mischung aus Collage, Zeichnung, Text und Interviews gedruckt.

Projektbeteiligte
Liz Kosack (Keyboard), Christina Ertl-Shirley (Sounddesign), Mario de Vega (Installation / Performance), Phobos (Band), Marcelle (DJ), Gretchen Blegen (Stimme / Performance), Felicity Mangan (Sounddesign), Mieko Suzuki (Soundinstallation), Claudia Rohrmoser (Videoinstallation), Heike Vester (Installation / Performance), Madita Zetzsche (Installation / Performance), Lilith Finkenzeller (DJ), Anne Historical (Videoinstallation), Vinyl Terror & Horror (Soundinstallation)
Genre
Sound Art
Formation
Künstler*innen-Kollektiv
Format
Festival
Stadt/Ort
Berlin


https://www.facebook.com/events/572038656558164/
https://ausland-berlin.de/taking-things-apart
Gefördert von: