Tiefe Töne, tiefe Wurzeln – Juro Mětšk zum 65. Zeitgenössische Musik/Neue Musik

Seit Anbeginn unserer Ensembletätigkeit finden sich immer wieder Werke aus dem Schaffen Juro Mětšks in unseren Programmen. Begonnen hat diese Zusammenarbeit mit einem ersten Konzert am 13. September 1991 im Saal des Sorbischen Museums Bautzen, das jüngste fand ebenfalls dort statt: Am 17. Oktober 2015 spielten wir die Uraufführung seines Stücks Stigma (ein Auftrag der Stiftung für das sorbische Volk), das – zumindest für mich – einen anderen, unerwartet neuen Juro Mětšk erscheinen lässt. Darüber hinaus hat ensemble unitedberlin zwei Personal-CDs mit seinen Werken produziert.

Begleitet wird der Abend von einem halbstündigen Video-Porträt des Komponisten, das im Auftrag des Rundfunk Berlin-Brandenburg entstand.
Die Moderation des Konzertprogramms übernimmt Sebastian Elikowski-Winkler.

Projektbeteiligte
Martin Glück, Miguel Perez Iñesta, Joshua Löhrer, Matthias Badczong, Christoph Enzel, Meriel Price, Stefan Siebert, Renata Bruggaier, Juris Azers, Yoriko Ikeya, Biliana Voutchkova, Stephan Kalbe, Jean-Claude Velin, Tobias Mehling, Lea Rahel Bader, Matthias Bauer, Lars Burger, Oliver Potratz, Erich Wagner
Genre
Zeitgenössische Musik/Neue Musik
Formation
Ensemble > 5 Personen
Format
Konzerte
Stadt/Ort
Berlin


www.unitedberlin.de
Gefördert von: