transitions Jazz/Improvisation

Im Gewand einer altväterlichen Wohnzimmeranrichte, behäbig auf gedrechselten Beinchen stehend, stellt sich eine der Hauptakteurinnen unserer diesjährigen MusikZeit vor. Die Hammondorgel, ihres Zeichen eine Tochter des Industriezeitalters – abseits ihrer plumpen Erscheinung jedoch alles andere als hausbacken, blickt auf eine kurze Vergangenheit zurück. Sie erklang erstmals im April 1935 in einer New Yorker Kirche. Von dort aus zog es Laurens Hammonds Erfindung in unzählige kleine Gemeinden der USA. Dort angekommen, schupste sie zeitweilig frech die Kirchenorgel von ihrem angestammten Thron. 2020 wird nicht länger gerangelt! »Alle Register – die Orgel im Jazz« feiert beide „Hoheiten“!

Projektbeteiligte
Liz Kosack (Elektronik), Philipp Scholz (Schlagzeug), Juliana Götze (Stimme / Tanz), Jonas Sippel (Stimme / Tanz), Lisa Zwinzscher (Gesang / Gitarre / Elektronik), Philipp Rohmer (Kontrabass / Elektronik), Theresia Philipp (Alt-Saxophon / Klarinette), Heidi Bayer (Trompete), Shannon Barrett (Posaune), Betram Burkert (Gitarre), Robert Landfermann (Kontrabass), Eva Klesse (Schlagzeug), Zooey Agro (Elektronik / Gesang), Charlotte Greve (Saxophon), Dan Nicholls (Elektronik), Keisuke Matsuno (Gitarre), Alexander Binder (Bass), Lukas Akintaya (Schlagzeug), Friederike Bernhardt (Komposition / Piano / Synthesizer), Robert Seidel (Synthesizer), Johannes Cotta (Schlagzeug), Susanne Hofer (Raum- / Videokunst), Stefan Bischoff (Videokunst), Daniel Beilschmidt (Orgel), Markus Rom (Gitarre / Elektronik)
Genre
Jazz/Improvisation


http://www.jazzclub-leipzig.de/jazztage/
Gefördert von: