Vom Bleiben Interdisziplinär
Flucht – unter der Schirmherrschaft von Katrin Göring-Eckhardt, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, wurde das Thema Nr. 1 in der politischen Diskussion der letzten Jahre an der Komischen Oper Berlin 2019/20 zum Gegenstand von ganz unterschiedlichen musikalischen Begegnungen! In zwei Konzerten erzählten Musiker*innen mit unterschiedlichsten Fluchthintergründen, aus unterschiedlichen Ländern kommend, in unterschiedlichen Ländern lebend mündlich sowie musikalisch von ihren jeweiligen Lebenswegen. Widmete sich der erste Teil Vom Auswandern (15. September 2019) in drei historischen Stichproben Menschen, Komponist*innen und Musiker*innen, die im Zuge der Märzrevolution Mitte des 19. Jahrhunderts, vor den Nazis in den 1930er Jahren und vor der Stasi in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts fliehen mussten, so standen im zweiten Teil Vom Einwandern (26. Januar 2020) Musiker*innen und Komponist*innen im Mittelpunkt, die in den letzten Jahren und Jahrzehnten sowohl von der arabischen Halbinsel oder aus Nordafrika, aber auch z. B. aus Osteuropa nach Deutschland geflohen sind. Im dritten und letzten Teil Vom Bleiben, geplant für den 15. Mai 2020, sollten Musiker*innen aus Deutschland und dem Ausland, deren Eltern oder Großeltern ihre Heimat verlassen mussten, über die Zeit nach der Flucht und das Angekommensein, über Erwartungen, Hoffnungen und Enttäuschungen berichten. Aufgrund des allgemeinen Lockdowns und der Schließung der Theater konnte dieser letzte Teil nicht mehr in der vorgesehenen Form realisiert werden.
https://www.komische-oper-berlin.de/programm/a-z/bleiben/?fbclid=IwAR3g7MT9u9iyaOqg8pArBUTnnNLELYPJH17h2KxQXbGwiWCboLCdvmECIZ8
https://www.youtube.com/watch?v=E-hRoBjdDV0&feature=emb_title