Weißer Ton Zeitgenössische Musik/Neue Musik
Aus Weiß wird Ocker und aus Ocker wird Weiß. Das BauhausJubiläum ermöglicht im Rückblick einen neuen Ausblick und somit ein essentielles Element des Lebens: Neugestaltung! Die komponierte Form des Programms folgt den Richtlinien der „Weißen Stadt“ von Tel Aviv und schafft mit den variantenreichen Kanons aus dem „Musikalischen Opfer“ von Johann Sebastian Bach ein gleichberechtigtes Tönen im Zusammenklang. Eigens für dieses Projekt wurde ein Kompositionsauftrag an den israelischen Komponisten Omri Abram vergeben. Die Uraufführung in Gera wird zu einer Klangbrücke, die architektonisch im Jetzt verankert ist. Mit der faszinierenden Instrumentalkombination von Akkordeon und Violoncello verleihen Claudia Buder und Christina Meißner der „Weißen Stadt“ ein facettenreiches Tonspiel rund um das Weiß: Lichtes Tönen mit Luft in klingender Klarheit.
https://tourismus.gera.de/images/Bauhausmusik_2019_neu.pdf
https://www.gera.de/sixcms/detail.php?id=232272&_lang=de