Zeitgenössiches Musikschaffen in Sachsen Zeitgenössische Musik/Neue Musik
Große Namen der Musikgeschichte sind untrennbar mit Sachsen verbunden. Dresden und Leipzig waren die Wirkungsstätten so bedeutender Komponisten wie Schütz, Bach, Weber, Schumann,
Mendelssohn Bartholdy und Wagner. Auch heute ist Sachsen eine um seinen kulturellen und besonders den musikalischen Reichtum beneidete Region. Die äußerst große Dichte und Breite
hochqualifizierter musikalischer Angebote reichen von Amateurmusik, wie sie an Schulen und Musikschulen gepflegt wird, in Chören, jungen Bands, in fast jeder Kirchgemeinde, angebunden an andere Einrichtungen und Theater, über Ausbildungseinrichtungen wie Sachsens Musikhochschulen, über die freie Szene bis hin zu professionellen Ensembles, deren Renommee weltweit ihresgleichen sucht. Die Konzertreihe „Zeitgenössische Musik in Sachsen“ enthält mehrere Teilprojekte, die diese Diversität widerspiegelt.
http://www.saechsischer-musikbund.de/daten/archiv.htm