Direkt zum Inhalt
Logo musikfonds
musikfonds Schriftzug
  • DE
  • EN
  • Musikfonds
    • Verein
    • Struktur
  • Förderung
    • Förderprogramme
    • Fördervoraussetzungen
    • Während der Förderung
    • FAQ
    • Antragsformular
  • Projekte
    • Kalender
    • Projektübersicht
  • Suche
  • Kontakt
  • Newsletter
  •  
    • DE
    • EN
  • Leichte Sprache
  • Datenschutz
  • Impressum
Silouette im Scheinwerferlicht
©Tanja Kernweiss // Intimacy Quarterly

Stipendienprogramm für Künstliche Intelligenz

Unser Stipendienprogramm für Künstliche Intelligenz wird ein zweites Mal ausgeschrieben (STIP-5). Anträge können ab dem 01. bis zum 31. August 2025 über unser Online-Portal eingereicht werden. Die aktualisierten Fördergrundsätze findet Ihr bereits jetzt auf unserer Webseite.

Silouette im Scheinwerferlicht
©Tanja Kernweiss // Intimacy Quarterly
©Der Fotograf

Stipendienprogramm für Künstliche Intelligenz

Unser Stipendienprogramm für Künstliche Intelligenz wird ein zweites Mal ausgeschrieben (STIP-5). Anträge können ab dem 01. bis zum 31. August 2025 über unser Online-Portal eingereicht werden. Die aktualisierten Fördergrundsätze findet Ihr bereits jetzt auf unserer Webseite.

x
©Cristina Marx

Edith Steyer

Sucht das musikalische Gespräch mit John Carter - ein Portrait von Aida Baghernejad

Claudia Höhne - Projektbild: Papiripar Festival
©Claudia Höhne - Projektbild: Papiripar Festival

Kassenschluss 2024

Bis 15.11.2024 müssen Projekte Mittelabrufe digital vorlegen, die bis einschließlich 22.01.2025 Gelder anfordern wollen.

Flyer Workshop Community of Practice 1 Teaser

Ist Nachhaltigkeit messbar? - WORKSHOP

Im sechsten Workshop der Reihe Community of Practice von inm e.V. / Field Notes, der am am 13.11. stattfindet, geht es um die Bedeutung von Bilanzierungen, Zertifizierungen und Labels für die Wirksamkeit und Sichtbarkeit unserer Nachhaltigkeitsaktivitäten.

Portrait Franziska Windisch
©ElBendary

Franziska Windisch

"`Mein Interesse ist es, eine Situation zu erzeugen, in der Personen ihre eigene Wahrnehmung schärfen. Einen Moment, in dem eine gemeinsame Aufmerksamkeit entsteht.`" - ein Portrait von Thomas Venker

Flyer Workshop Community of Practice 1 Teaser

Sustainable event and festival organisation - WORKSHOP

Am 24.10. findet die fünfte Runde der Workshopreihe "Community of Practice" von inm e.V. / Field Notes mit praktischen Hinweisen für umweltgerechte Veranstaltungen und Festivals statt.

Projektbild: immerweiter (c) Robert Fischer
©Robert Fischer

Förderergebnisse zu den Sonderprogrammen

Musikfonds
©Musikfonds

The Great Learning Dokumentation

Dokumentarfilm über das Netzwerktreffen zur Ensembleförderung am 05. Juni 2024

Frau am Laptop bei exhibition decode
©Eva Zanettin

Info-Call 3. Förderrunde 2024

Am 19.09.2024 bieten wir einen Info-Call über Zoom zu diesem Förderprogramm an. Den Fokus legen wir dabei auf die Erstellung von korrekten Finanzierungsplänen.

Flyer Workshop Community of Practice 1 Teaser

Climate Handprint - WORKSHOP

Am 19.09. geht es in der vierten Runde der Workshopreihe "Community of Practice" von inm e.V. / Field Notes um praktische Ansätze, wie man selbst aktiv zum Klimaschutz beitragen kann.

Henning Rogge // Projektbild: Cute Community Radio
©Henning Rogge // Projektbild: Cute Community Radio

Kulturfonds droht Kahlschlag um 50 Prozent

Helge Lindh, kulturpolitischer Sprecher der SPD Fraktion im Bundestag, kritisiert die Kürzungen der Bundeskulturfonds als schwerwiegenden Fehler.

Carsten_Stabenow // Projektbild: Sonic Islands
©Carsten_Stabenow // Projektbild: Sonic Islands

Neue Regeln zu Honoraruntergrenzen und Kofinanzierung

Die Förderregularien, Fördergrundsätze sowie Merkblätter zur Antragsstellung wurden aktualisiert.

Kali - Klanginstallation mit Live Performance, 2024 © Marie Baumgarten
©Kali - Klanginstallation mit Live Performance, 2024 © Marie Baumgarten

70 neue Projekte

56 neue Projekte der zweiten großen Förderrunde 2024 und 14 neue kleine Projekte erhalten Förderung.

TransCentury Update 2022
©TransCentury Update 2022

STELLUNGNAHME DER BUNDESKULTURFONDS ZUM HAUSHALTSENTWURF 2025

Die sechs Bundeskulturfonds für das kommende Haushaltsjahr 2025 von massiven Kürzungen bedroht!

Sara Glojnarić
©Sara Glojnarić

Sara Glojnarić

"`Für mich ist Sound nicht nur ein akustisches Signal.`" - ein Portrait von Thomas Venker

Klaus-Gigga
©Klaus Gigga

FEB-4 Ensembleförderung

Am 2. Juli 2024 bieten wir einen Info-Call über Zoom zu diesem Förderprogramm an. Bei Interesse bitten wir um Anmeldung.

Papiripar_©_Claudia_Höhne
©Papiripar, Foto: Claudia Höhne

Neue Förderprogramme online

Förderprogramm des Musikfonds für freie Ensembles und Bands (FEB-4) und Stipendienprogramm des Musikfonds zur Künstlichen Intelligenz (STIP-4), Antragsfrist ist jeweils der 12.07.2024

Flyer Workshop Community of Practice 1 Teaser

NACHHALTIGE GESTALTUNG - WORKSHOP

Im dritten Workshop der Reihe Community of Practice von inm e.V. / Field Notes, der am am 12.06. stattfindet, geht es um die ökologisch nachhaltige Gestaltung von Projekträumen und kleineren Bühnen.

Veröffentlichung

Musikfonds 2020 - 2023

In der neuen Publikation findet Ihr alle Projekte im Überblick, Zahlen, Fakten, Bilder und Kommentare

Jan F. Kurth
©Marc Doradzillo

Eine Neue Form der Verantwortung

"Die Gegenwart exakt erfassen, die Krise aufzeichnen, aber mit künstlerischen Mitteln. Aber wie geht das, wenn schon die Realität überzeichnet wirkt?" Jan F. Kurth im Portrait von Steffen Greiner.

Louise Vind Nielsen an der Orgel in schwarz weiß fotografiert
©Nierenstein

Operationen an der offenen Orgel

"`Ihr müsst nicht einbrechen, um die Orgel zu spielen, sondern könnt uns einfach anfragen und einen Termin vereinbaren`. Für Vind Nielsen war das eine willkommene Einladung." Ein Portrait von Lars Fleischmann.

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹ Previous
  • Page 1
  • Aktuelle Seite 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Nächste Seite Next ›
  • Letzte Seite Last »
Logo BKM
  • Datenschutz
  • Impressum

MUSIKFONDS E.V.

Bornemannstraße 16

13357 Berlin

© 2025 MUSIKFONDS E.V.