Im neuen Jahr erwarten euch wieder viele Projekte und Veranstaltungen. Alle Termine und Orte findet ihr in unserem Kalender.
Förderprogramm des Musikfonds für freie Ensembles und Bands (FEB-4) und Stipendienprogramm des Musikfonds zur Künstlichen Intelligenz (STIP-4), Antragsfrist ist jeweils der 12.07.2024
Im dritten Workshop der Reihe Community of Practice von inm e.V. / Field Notes, der am am 12.06. stattfindet, geht es um die ökologisch nachhaltige Gestaltung von Projekträumen und kleineren Bühnen.
In der neuen Publikation findet Ihr alle Projekte im Überblick, Zahlen, Fakten, Bilder und Kommentare
"Die Gegenwart exakt erfassen, die Krise aufzeichnen, aber mit künstlerischen Mitteln. Aber wie geht das, wenn schon die Realität überzeichnet wirkt?" Jan F. Kurth im Portrait von Steffen Greiner.
"`Ihr müsst nicht einbrechen, um die Orgel zu spielen, sondern könnt uns einfach anfragen und einen Termin vereinbaren`. Für Vind Nielsen war das eine willkommene Einladung." Ein Portrait von Lars Fleischmann.
Netzwerktreffen zur Zukunft der Ensemble- und Bandförderung am 5. Juni 2024 in Berlin
"Es ist purer Stein-Minimalismus, der den einzelnen Tönen viel Raum gibt, an der Grenze zur Stille." Maria Rucker im Portrait von Steffen Greiner
Am 16.05. folgt die zweite Veranstaltung der Reihe Community of Practice von inm e.V. / Field Notes.
"`Ich hatte super gute Professor:innen an einer tollen Hochschule – aber ich habe mit westlicher klassischer Musik nie meinen Frieden gefunden`". Güldeste Mamaç im Portrait von Ariana Zustra
Am 18.04. lädt inm e.V. / Field Notes zur ersten Veranstaltung der Reihe Community of Practice ein.
Am 28. März wurden die Förderentscheidungen zur 1. großen Förderrunde 2024 bekanntgegeben. Wir gratulieren den 61 geförderten Projekten!
Aktuelle Ausschreibung des Impuls Neue Musik für Projekte in Deutschland, Frankreich, der Schweiz oder in Luxemburg. Die Antragstellung ist noch bis 01. Mai 2024 möglich.
Am 22. März wurden die Förderentscheidungen zur 1. kleinen Förderrunde 2024 bekanntgegeben. Wir gratulieren den 12 geförderten Projekten!
"Ein absurder, verspielter, manchmal anarchischer Humor zieht sich durch alle vier Jahrzehnte des künstlerischen Schaffensprozesses des Hamburgers Felix Kubin". Ein Portrait von Annett Scheffel
SAVE THE DATE Netzwerktreffen zur Zukunft der Ensemble- und Bandförderung am Mittwoch 5. Juni 2024
Videoreportage und Abschlussbroschüre zum Sonderprogramm muh[sic]
Ihr plant einen kleinen Projektantrag einzureichen und habt Fragen zur Antragstellung? Am 20. Februar, 15:00 - 16:30 Uhr bieten wir eine kostenlose Info Session via Zoom an. Sendet uns zur Anmeldung eine kurze E-Mail an: info@musikfonds.de
Anträge für kleine Projektförderungen bis max. 3.000 Euro können bis zum 29.02.2024 (18:00 Uhr MEZ) online eingereicht werden.
Anträge für große Projektförderungen bis max. 50.000 Euro können bis zum 31.01.2024 (18:00 Uhr MEZ) online eingereicht werden.
Am 01. Dezember wurden die Förderentscheidungen zur 3. Förderrunde 2023 bekanntgegeben. Wir gratulieren den 32 geförderten Projekten!